• START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • Blog

    Schade, es wäre so schön gewesen – Tagung Architekturpsychologie in Weimar

    16. April 2021 / No Comments

    Weimar, was für ein geschichtsträchtiger Ort – bekannt durch Goethe, Schiller und natürlich die Weimarer Republik. Das wäre schon eine Reise wert gewesen. So gesehen, habe ich mich sehr gefreut, als Referentin für die Tagung der Fachgesellschaft für Architekturpsychologie, am 24. April 2021, eingeladen zu werden. Ein fachlicher Austausch unter Kolleg*innen findet ja für mich selten statt und deshalb sind Tagungen immer auch Orte der Inspiration. So und jetzt wieder alles retour, Corona hat uns wie schon so oft im letzten Jahr, einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun heißt es auf der Website: „Die Tagung findet Corona bedingt als ONLINE Veranstaltung statt.“ Auch im online Format wird es die…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Besprechung mit einem Mann und 2 Frauen

    Stadtpsychologie auf der Couch

    9. September 2014

    Studie Wohlfühloase Donaukanal

    31. August 2014

    Studie Wiener Hundstrümmerl

    27. August 2014
  • Blog

    Ausflug zur Ausstellung „Boden für alle“ im Museumsquartier

    2. März 2021 / No Comments

    Das Museumsquartier ist ein besonderer Ort für mich als Stadtpsychologin. Sind doch Erinnerungen damit verbunden, die bis zur Anfangszeit der 2000er Jahre zurückreichen. Bevor alles losging, war das Museumsquartier ein verschlafener Ort, wo Menschen noch zu ganz niederen Zinspreisen wohnen konnten. Was gibt es Besseres als in der Innenstadt, in einem architektonisch historischen Gebäude zu wohnen und noch dazu nicht gestört zu werden? Diese Idylle änderte sich, als die Betreiber des Museumsquartiers begannen, das Areal zu beleben und Gastronomen in die Gebäude einzogen. Das plötzliche Leben überraschte die Bewohner*innen, die sich an die Ruhe gewöhnt hatten und es begann der organisierte Widerstand gegen Lärm, laute junge Menschen und die Gastronomie.…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Die Stadt ist UNS nicht egal

    6. September 2014

    St. Anton als Mensch

    12. September 2014

    Beitrag von Cornelia Ehmayer in „Psychologie in Österreich“

    13. Juli 2015
  • Neues

    Architektur im Mittelpunkt – die Stadt muss auf die Couch

    17. Juli 2017 / No Comments

    Beziehungsstress, Konflikte, Streitfragen – auch in der urbanen Seele brodelt es, sagt Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer. Ein Gespräch beim Marktbesuch und im Wiener Kaffeehaus – wo sonst? – über die schönen Cityseiten, Ängste, Vorder- und Hintergründiges. Über das Fremdsein und das Daheimsein. Das Interview führte Chefredakteur Rudolf Grüner im Jahrbuch für Stadtentwicklung, Architektur und Immobilienwirtschaft. Das Interview zum Nachlesen Fotocredit: Jonathan Pielmayer  

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Gastbeitrag Petra Jens: „Cool ist, was verändert“

    27. September 2020

    BürgerInnen-Versammlung Schwedenplatz

    11. September 2014

    Tauben in Wien

    14. September 2014
  • Blog

    Wohnzufriedenheit im Hochhaus

    25. Februar 2017 / 2 Comments

    Wohnen schafft Wohlbefinden und wirkt sich auf die psychische Gesundheit aus. Das belegen zahlreiche psychologische Studien. Derzeit noch wenig erforscht ist, welchen Einfluss das Wohnen im Hochhaus auf die Bewohnerinnen und Bewohner hat. Die STADTpsychologie hat recherchiert und ist zu folgenden Ergebnissen gekommen: Wer wohnt im Hochaus? Hochhäuser ziehen vor allem junge gebildete, urban orientierte Singles an sowie Personen ab 50 Jahren. Es lässt sich sagen, dass sich die Wohnphase im Hochhaus meistens entweder vor oder nach einer Familiengründung abspielt, also bevor es Kinder gibt bzw. wenn diese schon wieder aus dem Haus sind. Normalerweise besteht der Haushalt in einem Hochhaus aus 1-2 Personen, falls es doch Kinder gibt, dann höchstens…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Cornelia Ehmayer im VCÖ-Magazin

    17. September 2015

    Dialog Danube Flats

    20. Oktober 2014

    STADTpsychologie meets Schwimmverein Donaukanal

    6. Juli 2020
  • 2 Frauen besprechen
    Projekte

    Wiener Eislaufverein und Hotel InterCont

    26. November 2015 / No Comments

    Das Hotel InterContinental und der Wiener Eislaufverein sind stark im Bewusstsein der Wiener Bevölkerung verankert. Das Areal, auf dem sich beide befinden, soll neu gestaltet werden. Die STADTpsychologie war für den direkten Dialog mit der Bevölkerung zuständig.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Interview in Fachzeitschrift Umweltpsychologie

    12. Januar 2015

    Hundetag in Korneuburg

    30. August 2014

    20 Jahre – Lokale Agenda 21 in Wien

    31. Januar 2019
  • Methode

    Nachlese: Empirischer Stadtspaziergang am Verteilerkreis Favoriten

    6. Juni 2015 / No Comments

    Das strahlende Frühlingswetter bot die perfekte Kulisse für einen Empirischen Stadtspaziergang, den die STADTpsychologie am 1. Juni 2015 am Verteilerkreis Favoriten veranstaltete. Mehrere Interessierte waren der Einladung gefolgt, einen der pulsierendsten Verkehrsknotenpunkte Wiens einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Nachlese: Dialog zum „Liquid Public Space“ Donaukanal

    10. August 2020

    CoronaVirus und StadtTrauma

    29. März 2020
    Straßenbahn

    Fahrgast-Befragung Badner Bahn

    8. September 2015
  • Projekte

    Dialog Danube Flats

    20. Oktober 2014 / 1 Comment

    Das Hochhausprojekt „Danube Flats“ hatte aufgrund der befürchteten Eingriffe in die Stadtlandschaft bereits im Vorfeld für viel Kritik, vor allem unter den Anrainerinnen und Anrainern gesorgt. Aufgabe der STADTpsychologie war, die Meinung und Vorschläge der betroffenen Nachbarschaft umfassend einzuholen und zu diskutieren.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Spielende Kinder im freien mit Fahrrädern

    Mama fährt Rad

    25. November 2014

    Die Stadt zeigt genau jetzt ihr Potenzial

    3. Februar 2021

    Konstruktive Politik – Arena Analyse

    10. März 2019
  • Projekte

    Rotundenareal Innsbruck

    9. September 2014 / No Comments

    Das Rotundenareal besitzt aufgrund seiner historischen Bedeutung einen hohen Wert für die Innsbruckerinnen und Innsbrucker. Die zukünftige Nutzung sollte in einem partizipativen Planungsprozess erarbeitet werden. Für die Aktivierung der Bevölkerung war die STADTpsychologie beratend tätig.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Partizipatives Leitbild Baumgarten

    Partizipatives Leitbild Baumgarten

    5. September 2014

    Richtlinie Umgebungslärm

    27. August 2014

    How to Diagnose a City? ASD goes international

    28. Februar 2017
  • Projekte

    Bau-Kultur durch Bau-Kommunikation

    21. August 2014 / No Comments

    Die Universität Essen organisierte in der Zeche Zollamt eine interdisziplinäre Dialogveranstaltung zur Frage, wie Bautätigkeiten künftig besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt werden können. Die Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer war als Expertin dabei.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Cornelia Ehmayer im „Immofokus“

    21. Januar 2016

    Ermöglichungs-Raum Franzensbrücke

    7. September 2014

    Winter und Wetter in der Stadt

    2. Januar 2017
  • Projekte

    Frühzeitige Kommunikation bei der Flächenwidmung

    20. August 2014 / No Comments

    Große Bauvorhaben lösen oft Widerstand bei der Bevölkerung aus. Um dem vorzubeugen, suchte die STADTpsychologie bei den Projekten Atriumhaus 9 und Campus Sensengasse bereits frühzeitig die Kommunikation mit den Anrainerinnen und Anrainern.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Besprechung mit einem Mann und 2 Frauen

    Stadtpsychologie auf der Couch

    9. September 2014

    Fokusgruppen-Diskussion VOR

    15. September 2016

    Gastbeitrag Petra Jens: „Cool ist, was verändert“

    27. September 2020

Guten Tag, wie geht es Ihrer Stadt denn so?

Als Stadtpsychologin betrachte ich Städte als Wesen. Meine Aufgabe ist es, Städte auf ihrem Weg in eine krisenfeste Zukunft mit fundierten Methoden zu begleiten.

Kontakt

Mail: praxis@stadtpsychologie.at

Tel.: +43 699 1710 3636

Instagram

#cottage #währing #frühlingsbeginn #wienzufuss #wienliebe #igersvienna
Ostern im Lockdown - die Stadt und die Natur beeindruckt die Corona-Pandemie gar nicht. Uns Menschen schon. Aber so wie die Natur aufatmet, freuen auch wir uns darauf, endlich wieder frei atmen zu können. Ohne Angst andere anzustecken, ohne Angst selbst betroffen zu sein. Uns ohne Masken begegnen zu können und uns zu umarmen ohne schlechtes Gewissen. Dann kommt wieder Leben in die Stadt und gemeinsam blühen wir alle wieder auf, die Stadt, die Natur und wir Menschen.
#ostern #happyeaster #resilience #thecityweneed #stadt #city #psychology 
#citypsychologist
Wenn der Frühling naht, dann zieht es die Stadtbewohner*innen auf’s Land. Der feine Geruch der Natur, die Luft des Landes, das langsame Aufblühen des Jahres. All diese Dinge lassen sich dort besser erfahren, wo es weniger Beton und mehr Natur gibt. Zu unser aller Gesundheit brauchen wir immer wieder eine Umgebung die all unsere Sinne anspricht und uns entschleunigt.
#stadt #city #psychology 
#citypsychologist #öffentlicherraum #publicspace 
#countryside #needfornature
#restorativeenvironment #environmentalpsychology 
 #sustainabilty #resilience #thecityweneed 
#austria #wine #streetphotography
Auf Besuch im #museumsquartier #draussenistbesseralsdrinnen #andywarhol #thecityweneed
Lichtblicke in dunklen Zeiten 
#flowers #tulips #joy
January-Lockdown-Walk in Schönbrunn: Seit 1779 ist der Schönbrunner Schlosspark der Öffentlichkeit zugänglich. Mit einer kurzen Ausnahme: Während des ersten Lockdowns Frühjahr 2020 hat die Österreichische Bundesregierung der Wiener Bevölkerung diesen Zugang verboten. Nach Protesten durch die Wiener Bevölkerung und von politischen Vertretern wurden die Gärten wieder zur Erbauung und Erholung geöffnet. So wirft uns die Covid-Krise zurück in präfeudale Verhaltensweisen. Hier ähneln sich Städte und Menschen: In Krisen wird (oft unbewußt) auf alte Verhaltensweisen zurückgegriffen, die manches Mal hilfreich sind, aber nicht immer. Um das zu klären, braucht es wieder das Denken.
#lockdown #schönbrunn #stadt #city #psychology #vienna #wien #wienzufuss #thecityweneed #corona
#happynewyear
End-Of-The-Year-Light
let the sunshine in
#herbstsonne #wien #thecityweneed

Folgen

Themen

Agenda21 Aneignung Architektur Dialog Diversität Donaukanal Evaluierung Identität Interview Jugendliche Konflikt Kultur Lokale Lärm Mobilität Partizipation Platz Prozess Schule Strategie Studie Tiere

Letzte Kommentare

  • Stadtpsychologie bei Lebenslauf
  • Andreas Tomczak bei Lebenslauf
  • Ronja Oden bei Tauben in Wien
  • michael lenz bei Tauben in Wien
  • Horst Eisterer bei Dialog Danube Flats
AGB      Datenschutz      Impressum
This website uses cookies to improve your experience. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN