• START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • Projekte

    WIR BEWEGEN WAS! – Evaluierung

    27. Januar 2020 / No Comments

    Im Projekt WIR BEWEGEN WAS! entwickeln Jugendliche Vorschläge für mehr aktive Mobilität in ihrer Stadt. Diese sollen in einem gemeinsamen Prozess mit Politik und Verwaltung realisiert werden. Die STADTpsychologie evaluiert mit der Kommunikationsberaterin Dr. Michela Griesbeck dieses spannende Projekt. Im Projekt WIR BEWEGEN WAS! sind Jugendliche auf der Suche nach Vorschlägen für unabhängige und gesunde Bewegungsformen in ihrer Stadt. Sie diskutieren diese Vorschläge mit den politischen Entscheidungsträgern und Stadtverantwortlichen auf Augenhöhe. Anschließend wird gemeinsam entschieden, welche Projekte zur Verbesserung ihrer aktiven Mobilität umgesetzt werden. WIR BEWEGEN WAS! wird von 2019 bis 2020 in drei österreichischen Städten – Klagenfurt, Villach und Wörgl – umgesetzt. Für die Umsetzung stellt jede Stadt ein Budget zur…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    STADTpsychologie in Essling

    17. Februar 2020

    Jetzt online zum Nachsehen: Vortrag – Berliner Stadtforum

    16. September 2017

    Kulturvermittlung und Partizipation

    21. August 2014
  • Projekte

    Ermöglichungs-Raum Franzensbrücke

    7. September 2014 / No Comments

    Der Ermöglichungsraum bei der Franzensbrücke sollte gemeinsam mit der Bevölkerung belebt werden. Die STADTpsychologie war für die Erhebung des Nutzerverhaltens, die Vernetzung der lokalen Akteure und die Umsetzung der Aktion „Malen am Kanal“ zuständig.  Bei diesem Projekt war es im ersten Schritt notwendig, die Menschen in diesen Bereich am Donaukanal besser kennen zu lernen. So begann das Team der STADTpsychologie mit einer systematischen Analyse des Verhaltens der Nutzerinnen und Nutzer welche mit Interviews kombiniert wurden. Die Ergebnisse zeigten, dass dieser Abschnitt am Donaukanal vorwiegend für Aktivitäten wie Joggen und Rad fahren und weniger zum Verweilen genutzt wird. Basierend auf dieser Erkenntnis wurde folgende, auf den Ort abgestimmte, Intervention umgesetzt: „Malen am Kanal“. Die Aktion „Malen…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Besprechung mit einem Mann und 2 Frauen

    Stadtpsychologie auf der Couch

    9. September 2014

    Jetzt online zum Nachsehen: Vortrag – Berliner Stadtforum

    16. September 2017

    Interview in Fachzeitschrift Umweltpsychologie

    12. Januar 2015
  • Projekte

    Modellprojekt Systemische Lernwerkstätte

    25. August 2014 / No Comments

    Mit dem Modellprojekt „Systemische Lernwerkstätte“, das in drei niederösterreichischen Landesjugend-Heimen stattfand, sollte die zuweilen sehr heterogene Arbeitsweise des pädagogischen Betreuungsteams vereinheitlicht werden. Die STADTpsychologie evaluierte die Effizienz des Modellprojektes.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Winter und Wetter in der Stadt

    2. Januar 2017

    Tauben in Wien

    14. September 2014
    Ein Mann auf einem Fahrrad im freien spricht mit einem jungen Mann der ein Tablet in der Hand hält

    Fairness Zone Donaukanal

    13. September 2014
  • Projekte

    Kulturvermittlung und Partizipation

    21. August 2014 / No Comments

    Partizipative Kulturvermittlung zukünftig effektiver und ergebnisorientierter zu gestalten – mit dieser Fragestellung beschäftigte sich die STADTpsychologie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, indem sie fünf ausgewählte Projekte einer qualitativen Evaluierung unterzog. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur war interessiert herauszufinden, ob die von ihm auf Grundlage bestimmter Kriterien geförderten Projekte, tatsächlich entsprechende Impulse in Richtung Kulturvermittlung und Partizipation gegeben haben. Die STADTpsychologie erarbeitete Evaluierungskriterien und bewertete anschließend fünf ausgewählte Kulturvermittlungsprojekte nach dem Aspekt der Partizipation. Leitfadeninterviews und Teilnehmende Beobachtung waren hierfür wichtige methodische Ansätze. Ein wesentliches Ergebnis war, dass Kulturvermittlung und Partizipation untrennbar miteinander verbunden sind. Dies zeigte sich sowohl im theoretischen Anspruch als auch in der…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Die Stadt zeigt genau jetzt ihr Potenzial

    3. Februar 2021

    Studie Wiener Fiaker

    4. September 2014

    Cornelia Ehmayer im VCÖ-Magazin

    17. September 2015
  • Projekte

    Gestaltung Lichtentaler-Park

    17. August 2014 / No Comments

    Der Lichtertalerpark in Wien-Alsergrund sollte benutzerorientiert gestaltet werden. Die STADTpsychologie war mit der Erhebung der Nutzerbedürfnisse und der Aktvierung der Nachbarschaft beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Wien auf der Umwelt-Fachmesse Terratec

    18. August 2014
    Straßenbahn

    Fahrgast-Befragung Badner Bahn

    8. September 2015

    WIR BEWEGEN WAS! – Evaluierung

    27. Januar 2020
  • Projekte

    Odeongasse – Mädchen planen ihren Park

    16. August 2014 / No Comments

    „Mehr Platz für Mädchen!“ Unter diesem Motto sollten Mädchen zwischen 11-17 Jahren ein 2.400 m2 großes Parkareal im 2. Wiener Gemeindebezirk mitgestalten. Die STADTpsychologie war für die Prozessgestaltung zuständig.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Nähe und Distanz in der Stadt

    13. März 2018

    Studie Wiener Fiaker

    4. September 2014
    2 Frauen besprechen

    Wiener Eislaufverein und Hotel InterCont

    26. November 2015

Guten Tag, wie geht es Ihrer Stadt denn so?

Als Stadtpsychologin betrachte ich Städte als Wesen. Meine Aufgabe ist es, Städte auf ihrem Weg in eine krisenfeste Zukunft mit fundierten Methoden zu begleiten.

Kontakt

Mail: praxis@stadtpsychologie.at

Tel.: +43 699 1710 3636

Instagram

Auf Besuch im #museumsquartier #draussenistbesseralsdrinnen #andywarhol #thecityweneed
Lichtblicke in dunklen Zeiten 
#flowers #tulips #joy
January-Lockdown-Walk in Schönbrunn: Seit 1779 ist der Schönbrunner Schlosspark der Öffentlichkeit zugänglich. Mit einer kurzen Ausnahme: Während des ersten Lockdowns Frühjahr 2020 hat die Österreichische Bundesregierung der Wiener Bevölkerung diesen Zugang verboten. Nach Protesten durch die Wiener Bevölkerung und von politischen Vertretern wurden die Gärten wieder zur Erbauung und Erholung geöffnet. So wirft uns die Covid-Krise zurück in präfeudale Verhaltensweisen. Hier ähneln sich Städte und Menschen: In Krisen wird (oft unbewußt) auf alte Verhaltensweisen zurückgegriffen, die manches Mal hilfreich sind, aber nicht immer. Um das zu klären, braucht es wieder das Denken.
#lockdown #schönbrunn #stadt #city #psychology #vienna #wien #wienzufuss #thecityweneed #corona
#happynewyear
End-Of-The-Year-Light
let the sunshine in
#herbstsonne #wien #thecityweneed
Dreifaltigkeitskirche (Wotruba-Kirche) 

Es gibt Gebäude mit Ausstrahlung. Die Wotruba-Kirche gehört unbedingt dazu. Wenn du vor ihr stehst, dann stimmt sie dich trotz der massiven Betonblöcke heiter. Ob sie wirklich „glücklich“ macht, wie Fritz Wotruba es wollte, das sei jedem selbst überlassen. Aber dass das Gebäude eine besondere Wirkung hat, lässt sich nicht leugnen.

+ + +  History + + + 
https://www.wien.gv.at/bezirke/liesing/geschichte-kultur/sehenswertes/kirchen/dreifaltigkeitskirche.html

#stadt #city #psychology #citypsychologist #wotrubakirche
#vienna #wien #vienna_city #wienwirdwow #wienliebe #wienzufuss #wesenwien #austria #architektur #architecture  #streetphotography  #igersvienna
#herbst #autumn #park #wienliebe #währing
Vom Parkplatz zum Sitzplatz 
#stadt #city #psychology #citypsychologist #urbanpsychology #partizipation #publicparticipation #stadtentwicklung #citydevelopment #parcitypatory #öffentlicherraum #publicspace #urbanthinkers #resilience #sustainabilty #thecityweneed  #tacticalurbanism #währing #wienwirdwow #wienliebe  #igersvienna

Folgen

Themen

Agenda21 Aneignung Architektur Dialog Diversität Donaukanal Evaluierung Identität Interview Jugendliche Konflikt Kultur Lokale Lärm Mobilität Partizipation Platz Prozess Schule Strategie Studie Tiere

Letzte Kommentare

  • Stadtpsychologie bei Lebenslauf
  • Andreas Tomczak bei Lebenslauf
  • Ronja Oden bei Tauben in Wien
  • michael lenz bei Tauben in Wien
  • Horst Eisterer bei Dialog Danube Flats
AGB      Datenschutz      Impressum
This website uses cookies to improve your experience. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN