• START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • Projekte

    Intervention im Museumsquartier

    22. August 2014 / No Comments

    Die Lokalbetreiber wollten im Museumsquartier ihre Gastgärten länger offen halten. Die Bewohnerinnen und Bewohner hatten Sorge, dass die Lärmbelastung zunimmt. Die STADTpsychologie moderierte vier Gesprächsrunden, in denen an gemeinsamen Lösungen gearbeitet wurde.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Grundwasser als Trinkwasser sichern

    12. August 2014

    7 Tage Nachhören: Ö1 – Mitbestimmen bedeutet Verantwortung übernehmen

    20. Mai 2019

    Interview in Fachzeitschrift Umweltpsychologie

    12. Januar 2015
  • Projekte

    Kulturvermittlung und Partizipation

    21. August 2014 / No Comments

    Partizipative Kulturvermittlung zukünftig effektiver und ergebnisorientierter zu gestalten – mit dieser Fragestellung beschäftigte sich die STADTpsychologie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, indem sie fünf ausgewählte Projekte einer qualitativen Evaluierung unterzog. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur war interessiert herauszufinden, ob die von ihm auf Grundlage bestimmter Kriterien geförderten Projekte, tatsächlich entsprechende Impulse in Richtung Kulturvermittlung und Partizipation gegeben haben. Die STADTpsychologie erarbeitete Evaluierungskriterien und bewertete anschließend fünf ausgewählte Kulturvermittlungsprojekte nach dem Aspekt der Partizipation. Leitfadeninterviews und Teilnehmende Beobachtung waren hierfür wichtige methodische Ansätze. Ein wesentliches Ergebnis war, dass Kulturvermittlung und Partizipation untrennbar miteinander verbunden sind. Dies zeigte sich sowohl im theoretischen Anspruch als auch in der…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Gastbeitrag Petra Jens: „Cool ist, was verändert“

    27. September 2020

    Urbane Frauen

    12. August 2014

    Armut in der Stadt

    23. Oktober 2015
  • Projekte

    Bau-Kultur durch Bau-Kommunikation

    21. August 2014 / No Comments

    Die Universität Essen organisierte in der Zeche Zollamt eine interdisziplinäre Dialogveranstaltung zur Frage, wie Bautätigkeiten künftig besser auf die Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt werden können. Die Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer war als Expertin dabei.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Wesen Wien

    15. August 2014

    CoronaVirus und StadtTrauma

    29. März 2020

    Nachhaltiger Urbaner Platz

    5. September 2014

Guten Tag, wie geht es Ihrer Stadt denn so?

Als Stadtpsychologin betrachte ich Städte als Wesen. Meine Aufgabe ist es, Städte auf ihrem Weg in eine krisenfeste Zukunft mit fundierten Methoden zu begleiten.

Kontakt

Mail: praxis@stadtpsychologie.at

Tel.: +43 699 1710 3636

Instagram

#cottage #währing #frühlingsbeginn #wienzufuss #wienliebe #igersvienna
Ostern im Lockdown - die Stadt und die Natur beeindruckt die Corona-Pandemie gar nicht. Uns Menschen schon. Aber so wie die Natur aufatmet, freuen auch wir uns darauf, endlich wieder frei atmen zu können. Ohne Angst andere anzustecken, ohne Angst selbst betroffen zu sein. Uns ohne Masken begegnen zu können und uns zu umarmen ohne schlechtes Gewissen. Dann kommt wieder Leben in die Stadt und gemeinsam blühen wir alle wieder auf, die Stadt, die Natur und wir Menschen.
#ostern #happyeaster #resilience #thecityweneed #stadt #city #psychology 
#citypsychologist
Wenn der Frühling naht, dann zieht es die Stadtbewohner*innen auf’s Land. Der feine Geruch der Natur, die Luft des Landes, das langsame Aufblühen des Jahres. All diese Dinge lassen sich dort besser erfahren, wo es weniger Beton und mehr Natur gibt. Zu unser aller Gesundheit brauchen wir immer wieder eine Umgebung die all unsere Sinne anspricht und uns entschleunigt.
#stadt #city #psychology 
#citypsychologist #öffentlicherraum #publicspace 
#countryside #needfornature
#restorativeenvironment #environmentalpsychology 
 #sustainabilty #resilience #thecityweneed 
#austria #wine #streetphotography
Auf Besuch im #museumsquartier #draussenistbesseralsdrinnen #andywarhol #thecityweneed
Lichtblicke in dunklen Zeiten 
#flowers #tulips #joy
January-Lockdown-Walk in Schönbrunn: Seit 1779 ist der Schönbrunner Schlosspark der Öffentlichkeit zugänglich. Mit einer kurzen Ausnahme: Während des ersten Lockdowns Frühjahr 2020 hat die Österreichische Bundesregierung der Wiener Bevölkerung diesen Zugang verboten. Nach Protesten durch die Wiener Bevölkerung und von politischen Vertretern wurden die Gärten wieder zur Erbauung und Erholung geöffnet. So wirft uns die Covid-Krise zurück in präfeudale Verhaltensweisen. Hier ähneln sich Städte und Menschen: In Krisen wird (oft unbewußt) auf alte Verhaltensweisen zurückgegriffen, die manches Mal hilfreich sind, aber nicht immer. Um das zu klären, braucht es wieder das Denken.
#lockdown #schönbrunn #stadt #city #psychology #vienna #wien #wienzufuss #thecityweneed #corona
#happynewyear
End-Of-The-Year-Light
let the sunshine in
#herbstsonne #wien #thecityweneed

Folgen

Themen

Agenda21 Aneignung Architektur Dialog Diversität Donaukanal Evaluierung Identität Interview Jugendliche Konflikt Kultur Lokale Lärm Mobilität Partizipation Platz Prozess Schule Strategie Studie Tiere

Letzte Kommentare

  • Stadtpsychologie bei Lebenslauf
  • Andreas Tomczak bei Lebenslauf
  • Ronja Oden bei Tauben in Wien
  • michael lenz bei Tauben in Wien
  • Horst Eisterer bei Dialog Danube Flats
AGB      Datenschutz      Impressum
This website uses cookies to improve your experience. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN