Leistung
Jede Leistung wird speziell an die Aufgabenstellung angepasst, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Die Kommunikation mit allen Beteiligten steht dabei im Vordergrund. Die STADTpsychologie arbeitet ergebnis- und prozessorientiert.
Prozessberatung und Kommunikation
- Prozessarchitekturen und Prozessdesigns für Leitbildprozesse in Städten und Gemeinden
- Kommunikation mit der Öffentlichkeit
Speziell: Bereitstellen von Know-how und Methoden für das professionelle Einbeziehen der Bevölkerung und lokalen Akteuren bei der Entwicklung von Stadtteilen, sensiblen Stadtgebieten oder heiklen Verkehrsplanungen
Prozess-Moderation / Workshops
- Planen, Organisieren und Moderieren von Beteiligungsprozessen
- Workshops mit Planungsabteilungen und Planungsverantwortlichen
Speziell: Bereitstellen von Know-how und Methoden für eine zielgruppenorientierte Beteiligung, insbesondere von schwer erreichbaren Gruppen
Empirische Sozialforschung
- Qualitative Befragungen im öffentlichen Raum
- Verkehrsbefragungen nach Komod-Standard
- Studien zu ausgewählten Stadtthemen und Evaluierung von Pilotprojekten
Speziell: Repräsentative Befragungen im öffentlichen Raum mittels qualitativer Vorgehensweise
Lehr- und Vortragstätigkeit
- Regelmäßige Vortragstätigkeit im In- und Ausland
- Temporäre Lehrauftrage an Universitäten
Letzte Kommentare