• START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • Projekte

    WIR BEWEGEN WAS! – Evaluierung

    27. Januar 2020 / No Comments

    Im Projekt WIR BEWEGEN WAS! entwickeln Jugendliche Vorschläge für mehr aktive Mobilität in ihrer Stadt. Diese sollen in einem gemeinsamen Prozess mit Politik und Verwaltung realisiert werden. Die STADTpsychologie evaluiert mit der Kommunikationsberaterin Dr. Michela Griesbeck dieses spannende Projekt. Im Projekt WIR BEWEGEN WAS! sind Jugendliche auf der Suche nach Vorschlägen für unabhängige und gesunde Bewegungsformen in ihrer Stadt. Sie diskutieren diese Vorschläge mit den politischen Entscheidungsträgern und Stadtverantwortlichen auf Augenhöhe. Anschließend wird gemeinsam entschieden, welche Projekte zur Verbesserung ihrer aktiven Mobilität umgesetzt werden. WIR BEWEGEN WAS! wird von 2019 bis 2020 in drei österreichischen Städten – Klagenfurt, Villach und Wörgl – umgesetzt. Für die Umsetzung stellt jede Stadt ein Budget zur…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Interview in Fachzeitschrift Umweltpsychologie

    12. Januar 2015

    stadtfit? – die Stadt als Fitnesscenter

    23. August 2014

    Frühzeitige Kommunikation bei der Flächenwidmung

    20. August 2014
  • Mann zeichnet einen Plan auf ein Papier
    Projekte

    Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung

    21. Dezember 2016 / No Comments

    Der „Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung“ zeigt, welche Möglichkeiten es für die Wiener Bevölkerung gibt, sich an städtebaulichen Vorhaben zu beteiligen. Mit der Erstellung des ersten Masterplans wurde die STADTpsychologie beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Studie Wohlfühloase Donaukanal

    31. August 2014

    Studie Wiener Fiaker

    4. September 2014

    Wohn- und Lebensqualität am Spittelberg

    23. August 2014
  • streetlife festival
    Projekte

    Streetlife Festival

    30. September 2016 / No Comments

    Das Streetlife Festival ist eines der größten Straßenfeste Wiens und verzeichnete 2016 mit 28.000 Besucherinnen und Besuchern einen neuen Publikumsrekord. Die STADtpsychologie war bei der dritten Auflage des Festivals für die Programmorganisation zuständig.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Spielende Kinder im freien mit Fahrrädern

    Mama fährt Rad

    25. November 2014

    Moderation Netzwerktreffen Mobilität

    21. Januar 2016

    Fairness Zone Donaukanal – immer noch für ein Thema gut

    26. August 2019
  • Projekte

    Aktiv im Stadtteil

    30. September 2016 / No Comments

    Das Projekt "Aktiv im Stadtteil" hat Jugendliche und SeniorInnen motiviert, Projektideen für Ihren Stadtteil zu entwickeln und umzusetzen. Die STADTpsychologie war an diesem Projekt als externe Evaluatorin beteiligt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Gebietsbetreuung für städtische Wohnhaus-Anlagen

    3. September 2014

    Studie EM 2008 und Wien

    2. September 2014

    Die Stadt auf der Couch – Fortbildung Architektur

    20. Februar 2016
  • Projekte

    Fokusgruppen-Diskussion VOR

    15. September 2016 / No Comments

    Welche Anforderungen stellen die Nutzerinnen und Nutzer an eine zeitgemäße Fahrgastinformation? Dieser Frage ging die STADTpsychologie in einer Evaluation im Auftrag des VOR (Verkehrsverbund Ost-Region) nach.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Aktiv im Stadtteil

    30. September 2016

    Die Menschen möchten Platz haben

    9. Februar 2021

    Media Training for the Adult Education in Europe

    29. August 2014
  • Projekte

    Mobilitäts-Erhebung Korneuburg

    21. Januar 2016 / No Comments

    Die Stadt Korneuburg führte eine umfassende Mobilitätserhebung durch; für die Befragung der lokalen Haushalte und Schulen war die STADTpsychologie zuständig. Eine grafisch ansprechende Gestaltung der Fragebögen sowie die gezielte Aktivierung der Bevölkerung trugen zu einem hohen Rücklauf bei.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Rotundenareal Innsbruck

    9. September 2014

    Cornelia Ehmayer im „Immofokus“

    21. Januar 2016

    Beitrag von Cornelia Ehmayer in „Psychologie in Österreich“

    13. Juli 2015
  • Projekte

    Moderation Netzwerktreffen Mobilität

    21. Januar 2016 / No Comments

    Die Mobilitätsagentur Wien veranstaltete mehrere Netzwerktreffen mit dem Ziel, die aktive Mobilität - zu Fuß gehen und Radfahren - in der Stadt voranzutreiben. STADTpsychologin Cornelia Ehmayer war im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe für das Moderationsdesign und die Moderation sämtlicher Treffen zuständig.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Soziale Netzwerke als Krisenhelfer

    19. April 2020

    Studie Wohlfühloase Donaukanal

    31. August 2014

    Angst in der Stadt oder warum Ramona auszog, um das Fürchten zu erlernen

    23. Juni 2018
  • 2 Frauen besprechen
    Projekte

    Wiener Eislaufverein und Hotel InterCont

    26. November 2015 / No Comments

    Das Hotel InterContinental und der Wiener Eislaufverein sind stark im Bewusstsein der Wiener Bevölkerung verankert. Das Areal, auf dem sich beide befinden, soll neu gestaltet werden. Die STADTpsychologie war für den direkten Dialog mit der Bevölkerung zuständig.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Konstruktive Politik – Arena Analyse

    10. März 2019

    Sind Sie auch ein „Zuagraster“?

    12. Oktober 2020

    Hundetag in Korneuburg

    30. August 2014
  • Straßenbahn
    Projekte

    Fahrgast-Befragung Badner Bahn

    8. September 2015 / No Comments

    Die Lokalbahn Wien–Baden „Badner Bahn“ verkehrt derzeit zwischen dem Zentrum von Baden und dem Kärntner Ring. Im Zuge einer Optimierung des Wiener ÖV-Netzes wurde überlegt, ob die Linienführung innerhalb des Wiener Gürtels entfallen kann. Um abzuklären, wie die Fahrgäste auf eine veränderte Linienführung reagieren, wurde die STADTpsychologie im März 2015 mit einer Fahrgastbefragung beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Empirischer Stadtspaziergang – ESP

    7. Mai 2015

    Bildungsberatung in Wien

    1. September 2014

    Der Canaletto-Blick und das Heumarkt-Projekt

    24. Mai 2020
  • Projekte

    Maßnahmen-Intervention Josefstädter Straße

    23. Februar 2015 / No Comments

    Der öffentliche Bereich bei der U6 Josefstädter Straße wird schrittweise neu gestaltet. Aufgrund der angespannten sozialen Situation ist eine besonders intensive Abstimmung zwischen den Planungsabteilungen mit den vor Ort tätigen Personen, Betrieben und Institutionen notwendig. Die STADTpsychologie war mit der Prozessmoderation für den nächsten Planungsschritt beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Mitarbeiter_innen

    1. Februar 2021

    STADTpsychologie meets Schwimmverein Donaukanal

    6. Juli 2020

    Studie EM 2008 und Wien

    2. September 2014
Load More

Guten Tag, wie geht es Ihrer Stadt denn so?

Als Stadtpsychologin betrachte ich Städte als Wesen. Meine Aufgabe ist es, Städte auf ihrem Weg in eine krisenfeste Zukunft mit fundierten Methoden zu begleiten.

Kontakt

Mail: praxis@stadtpsychologie.at

Tel.: +43 699 1710 3636

Instagram

Auf Besuch im #museumsquartier #draussenistbesseralsdrinnen #andywarhol #thecityweneed
Lichtblicke in dunklen Zeiten 
#flowers #tulips #joy
January-Lockdown-Walk in Schönbrunn: Seit 1779 ist der Schönbrunner Schlosspark der Öffentlichkeit zugänglich. Mit einer kurzen Ausnahme: Während des ersten Lockdowns Frühjahr 2020 hat die Österreichische Bundesregierung der Wiener Bevölkerung diesen Zugang verboten. Nach Protesten durch die Wiener Bevölkerung und von politischen Vertretern wurden die Gärten wieder zur Erbauung und Erholung geöffnet. So wirft uns die Covid-Krise zurück in präfeudale Verhaltensweisen. Hier ähneln sich Städte und Menschen: In Krisen wird (oft unbewußt) auf alte Verhaltensweisen zurückgegriffen, die manches Mal hilfreich sind, aber nicht immer. Um das zu klären, braucht es wieder das Denken.
#lockdown #schönbrunn #stadt #city #psychology #vienna #wien #wienzufuss #thecityweneed #corona
#happynewyear
End-Of-The-Year-Light
let the sunshine in
#herbstsonne #wien #thecityweneed
Dreifaltigkeitskirche (Wotruba-Kirche) 

Es gibt Gebäude mit Ausstrahlung. Die Wotruba-Kirche gehört unbedingt dazu. Wenn du vor ihr stehst, dann stimmt sie dich trotz der massiven Betonblöcke heiter. Ob sie wirklich „glücklich“ macht, wie Fritz Wotruba es wollte, das sei jedem selbst überlassen. Aber dass das Gebäude eine besondere Wirkung hat, lässt sich nicht leugnen.

+ + +  History + + + 
https://www.wien.gv.at/bezirke/liesing/geschichte-kultur/sehenswertes/kirchen/dreifaltigkeitskirche.html

#stadt #city #psychology #citypsychologist #wotrubakirche
#vienna #wien #vienna_city #wienwirdwow #wienliebe #wienzufuss #wesenwien #austria #architektur #architecture  #streetphotography  #igersvienna
#herbst #autumn #park #wienliebe #währing
Vom Parkplatz zum Sitzplatz 
#stadt #city #psychology #citypsychologist #urbanpsychology #partizipation #publicparticipation #stadtentwicklung #citydevelopment #parcitypatory #öffentlicherraum #publicspace #urbanthinkers #resilience #sustainabilty #thecityweneed  #tacticalurbanism #währing #wienwirdwow #wienliebe  #igersvienna

Folgen

Themen

Agenda21 Aneignung Architektur Dialog Diversität Donaukanal Evaluierung Identität Interview Jugendliche Konflikt Kultur Lokale Lärm Mobilität Partizipation Platz Prozess Schule Strategie Studie Tiere

Letzte Kommentare

  • Stadtpsychologie bei Lebenslauf
  • Andreas Tomczak bei Lebenslauf
  • Ronja Oden bei Tauben in Wien
  • michael lenz bei Tauben in Wien
  • Horst Eisterer bei Dialog Danube Flats
AGB      Datenschutz      Impressum
This website uses cookies to improve your experience. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN