• START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • Mann zeichnet einen Plan auf ein Papier
    Projekte

    Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung

    21. Dezember 2016 / No Comments

    Der „Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung“ zeigt, welche Möglichkeiten es für die Wiener Bevölkerung gibt, sich an städtebaulichen Vorhaben zu beteiligen. Mit der Erstellung des ersten Masterplans wurde die STADTpsychologie beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Cornelia Ehmayer im „Immofokus“

    21. Januar 2016

    e-Vocal

    28. August 2014

    Sind Sie auch ein „Zuagraster“?

    12. Oktober 2020
  • Projekte

    Maßnahmen-Intervention Josefstädter Straße

    23. Februar 2015 / No Comments

    Der öffentliche Bereich bei der U6 Josefstädter Straße wird schrittweise neu gestaltet. Aufgrund der angespannten sozialen Situation ist eine besonders intensive Abstimmung zwischen den Planungsabteilungen mit den vor Ort tätigen Personen, Betrieben und Institutionen notwendig. Die STADTpsychologie war mit der Prozessmoderation für den nächsten Planungsschritt beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Wohnzufriedenheit im Hochhaus

    25. Februar 2017

    BürgerInnen-Versammlung Schwedenplatz

    11. September 2014

    Fairness Zone Donaukanal – immer noch für ein Thema gut

    26. August 2019
  • Projekte

    BürgerInnen-Versammlung Schwedenplatz

    11. September 2014 / No Comments

    Alle Bewohnerinnen und Bewohner des ersten Bezirks waren eingeladen, sich bei einer Veranstaltung über den aktuellen Stand zum Leitbild Schwedenplatz-Morzinplatz zu informieren. Die STADTpsychologie wurde mit dem Design und der Moderation der Veranstaltung beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Moderation Netzwerktreffen Mobilität

    21. Januar 2016

    Strategie zum Schulvorplatz

    9. September 2014

    Media Training for the Adult Education in Europe

    29. August 2014
  • Projekte

    Lokale Agenda 21 in Wien

    4. September 2014 / No Comments

    Was als bezirksbezogenes Projekt begann, war so erfolgreich, dass es sich bald auf ganz Wien ausdehnte: das Pilotprojekt "Lokale Agenda 21 - Alsergrund" verband umwelt- und gemeindepsychologische Ansätze und verfolgte eine stark partizipative Vorgehensweise. Konzipiert und geleitet wurde es von Cornelia Ehmayer.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Wann wurde das erste Testprogramm für den öffentlichen Dienst entwickelt?

    6. Juli 2020

    Export: Masterplan Partizipation goes Berlin

    17. Juni 2017

    Dialog Danube Flats

    20. Oktober 2014
  • Projekte

    Masterplan Donaukanal

    3. September 2014 / No Comments

    Für den von der Wiener Bevölkerung gerne genutzten Donaukanal sollte eine ausgewogene Einteilung in Erholungs- und Freizeitbereiche festgelegt werden. Die STADTpsychologie begleitete den Prozess zur Erstellung eines Masterplans und war für den Dialog mit der Bevölkerung verantwortlich.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Strategie zum Schulvorplatz

    9. September 2014

    Der Canaletto-Blick und das Heumarkt-Projekt

    24. Mai 2020

    Studie Wohlfühloase Donaukanal

    31. August 2014
  • Projekte

    Maßnahmen-Intervention Gürtelmittelzone

    26. August 2014 / No Comments

    Das pulsierende Nachtleben am Wiener Gürtel ging mit einer verstärkten Lärm- und Müllbelästigung einher. Die STADTpsychologie wurde von der Gürtelkoordination der Stadt Wien gebeten, die Situation mit einer Maßnahmenintervention zu verbessern.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    stadtfit? – die Stadt als Fitnesscenter

    23. August 2014

    STADTpsychologie meets Schwimmverein Donaukanal

    6. Juli 2020

    ITSworks

    5. September 2014

Guten Tag, wie geht es Ihrer Stadt denn so?

Als Stadtpsychologin betrachte ich Städte als Wesen. Meine Aufgabe ist es, Städte auf ihrem Weg in eine krisenfeste Zukunft mit fundierten Methoden zu begleiten.

Kontakt

Mail: praxis@stadtpsychologie.at

Tel.: +43 699 1710 3636

Instagram

#cottage #währing #frühlingsbeginn #wienzufuss #wienliebe #igersvienna
Ostern im Lockdown - die Stadt und die Natur beeindruckt die Corona-Pandemie gar nicht. Uns Menschen schon. Aber so wie die Natur aufatmet, freuen auch wir uns darauf, endlich wieder frei atmen zu können. Ohne Angst andere anzustecken, ohne Angst selbst betroffen zu sein. Uns ohne Masken begegnen zu können und uns zu umarmen ohne schlechtes Gewissen. Dann kommt wieder Leben in die Stadt und gemeinsam blühen wir alle wieder auf, die Stadt, die Natur und wir Menschen.
#ostern #happyeaster #resilience #thecityweneed #stadt #city #psychology 
#citypsychologist
Wenn der Frühling naht, dann zieht es die Stadtbewohner*innen auf’s Land. Der feine Geruch der Natur, die Luft des Landes, das langsame Aufblühen des Jahres. All diese Dinge lassen sich dort besser erfahren, wo es weniger Beton und mehr Natur gibt. Zu unser aller Gesundheit brauchen wir immer wieder eine Umgebung die all unsere Sinne anspricht und uns entschleunigt.
#stadt #city #psychology 
#citypsychologist #öffentlicherraum #publicspace 
#countryside #needfornature
#restorativeenvironment #environmentalpsychology 
 #sustainabilty #resilience #thecityweneed 
#austria #wine #streetphotography
Auf Besuch im #museumsquartier #draussenistbesseralsdrinnen #andywarhol #thecityweneed
Lichtblicke in dunklen Zeiten 
#flowers #tulips #joy
January-Lockdown-Walk in Schönbrunn: Seit 1779 ist der Schönbrunner Schlosspark der Öffentlichkeit zugänglich. Mit einer kurzen Ausnahme: Während des ersten Lockdowns Frühjahr 2020 hat die Österreichische Bundesregierung der Wiener Bevölkerung diesen Zugang verboten. Nach Protesten durch die Wiener Bevölkerung und von politischen Vertretern wurden die Gärten wieder zur Erbauung und Erholung geöffnet. So wirft uns die Covid-Krise zurück in präfeudale Verhaltensweisen. Hier ähneln sich Städte und Menschen: In Krisen wird (oft unbewußt) auf alte Verhaltensweisen zurückgegriffen, die manches Mal hilfreich sind, aber nicht immer. Um das zu klären, braucht es wieder das Denken.
#lockdown #schönbrunn #stadt #city #psychology #vienna #wien #wienzufuss #thecityweneed #corona
#happynewyear
End-Of-The-Year-Light
let the sunshine in
#herbstsonne #wien #thecityweneed

Folgen

Themen

Agenda21 Aneignung Architektur Dialog Diversität Donaukanal Evaluierung Identität Interview Jugendliche Konflikt Kultur Lokale Lärm Mobilität Partizipation Platz Prozess Schule Strategie Studie Tiere

Letzte Kommentare

  • Stadtpsychologie bei Lebenslauf
  • Andreas Tomczak bei Lebenslauf
  • Ronja Oden bei Tauben in Wien
  • michael lenz bei Tauben in Wien
  • Horst Eisterer bei Dialog Danube Flats
AGB      Datenschutz      Impressum
This website uses cookies to improve your experience. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN