• START
  • ÜBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • BLOG
  • KONTAKT
  • START
  • ÜBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Projekte,  später

    Studie Wohlfühloase Donaukanal

    31. August 2014 / No Comments

    Mit dieser Studie wollte die STADTpsychologie erforschen, welche Beziehung die Wienerinnen und Wiener zum Donaukanal haben und inwieweit sich diese positiv auf die Lebensqualität auswirkt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Foodsharing – Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung

    25. November 2022

    Wann wurde das erste Testprogramm für den öffentlichen Dienst entwickelt?

    6. Juli 2020

    STADTpsychologie im OE1 Radiokolleg „9x Österreich – Steiermark“

    13. Juni 2021
  • Methode,  Projekte

    Studie Wiener Hundstrümmerl

    27. August 2014 / No Comments

    2002 waren die Hundstrümmerl in Wien zu einer städtischen Plage geworden. Die STADTpsychologie nahm sich dieses Themas an, weil sie herausfinden wollte, weshalb es gerade in Wien bis dato nicht gelungen ist, das Hundstrümmerl von den Straßen zu entfernen.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Besprechung mit einem Mann und 2 Frauen

    Stadtpsychologie auf der Couch

    9. September 2014

    WIR BEWEGEN WAS! – Evaluierung

    27. Januar 2020

    Fiaker reloaded – Das Ende für einen Berufsstand?

    16. August 2022
  • Projekte

    stadtfit? – die Stadt als Fitnesscenter

    23. August 2014 / No Comments

    Im Projekt "stadtfit? – Die Stadt als Fitnesscenter", beschäftigten sich die Landschaftsplanerin Sabine Gstöttner und die Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer mit der Frage, wie der öffentliche Raum zur Bewegungsförderung genutzt werden kann.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Der Canaletto-Blick und das Heumarkt-Projekt

    24. Mai 2020

    St. Anton als Mensch

    12. September 2014

    BürgerInnen-Versammlung Schwedenplatz

    11. September 2014
  • Projekte

    Wien auf der Umwelt-Fachmesse Terratec

    18. August 2014 / No Comments

    Welchen Nutzen hat die Stadt Wien, an einer Umweltfachmesse außerhalb Österreichs teilzunehmen? Dieser Frage ging die STADTpsychologie in einer Evaluierung auf den Grund und analysierte die Performance der Stadt Wien auf der Terratec 2001.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    7 Tage Nachhören: Ö1 – Mitbestimmen bedeutet Verantwortung übernehmen

    20. Mai 2019

    Die Stadt zeigt genau jetzt ihr Potenzial

    3. Februar 2021

    Winter und Wetter in der Stadt

    2. Januar 2017
  • Methode,  Projekte

    Wesen Wien

    15. August 2014 / No Comments

    Mit dieser auf Eigeninitiative beruhenden Studie vertiefte sich die STADTpsychologie in die Seele der Stadt. Es ging darum, dem unverwechselbaren Charakter von Wien auf die Spur zu kommen. Interviewt wurden 120 unterschiedliche Personen, die in Wien leben und arbeiten.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Intervention im Museumsquartier

    22. August 2014

    Workshop „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Beteiligung“ vom Deutschen Jugendinstitut

    23. Dezember 2021
    2 Frauen besprechen

    Wiener Eislaufverein und Hotel InterCont

    26. November 2015
  • Methode,  Projekte

    KULT:AG

    12. August 2014 / No Comments

    Im Forschungsprojekt KULT:AG wurden sechs österreichische Gemeinden auf ihre zukunftsfähigen Potenziale diagnostiziert. Gleichzeitig entstand eine neues Verfahren, die Vorläufermethode zur "Aktivierenden Stadtdiagnose".

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Gastbeitrag Petra Jens: „Cool ist, was verändert“

    27. September 2020

    Studie EM 2008 und Wien

    2. September 2014

    Frühzeitige Kommunikation bei der Flächenwidmung

    20. August 2014
  • Methode

    Ablauf Aktivierende Stadtdiagnose

    26. November 2013 /

    Voraussetzung für einen erfolgreichen Ablauf einer Aktivierenden Stadtdiagnose ist, dass die Gemeinde als politische Einheit mehrheitlich zustimmt. Nur so wird sichergestellt, dass auch alle Entscheidungsträger dieses Vorhaben unterstützen. Diese Zustimmung ist notwendig, damit Vorschläge aufgegriffen und in weiterer Folge auch umgesetzt werden können. Ablaufschritte Auftragsvergabe: Beschluss zur Durchführung einer Aktivierenden Stadtdiagnose durch die Gemeindevertretung Erstinterview mit dem Bürgermeister/der Bürgermeisterin Datenerhebung in der Gemeinde: Erhebung von Primär- und Sekundärdaten mittels Methoden der Qualitativen Sozialforschung wie Triangulation, Komparativer Analyse und Theoretischem Sampling. Vorrangig werden Interviews im öffentlichen Raum mit den Bewohnerinnen und Bewohnern geführt. Ergänzend werden Interviews mit lokalen Experten und Expertinnen vereinbart, das sind jene Gruppen, Vereine, Firmen bzw. Organisationen, welche die Gemeinde durch ihre Aktivität…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Nachhaltiger Urbaner Platz

    5. September 2014

    Winter und Wetter in der Stadt

    2. Januar 2017

    Mitarbeiter_innen

    1. Februar 2021

Guten Tag, wie geht es Ihrer Stadt denn so?

Als Stadtpsychologin betrachte ich Städte als Wesen. Meine Aufgabe ist es, Städte auf ihrem Weg in eine krisenfeste Zukunft mit fundierten Methoden zu begleiten.

Kontakt

Mail: praxis@stadtpsychologie.at

Tel.: +43 699 1710 3636

Instagram

Unsupported request - method type: get

Themen

Agenda21 Aneignung Architektur Bürgerinformation Dialog Diversität Donaukanal ESP Evaluierung Garteln Identität Interview Jugendliche Klimafit Konflikt Kultur Lokale Lärm Masterplan Mobilität Partizipation Platz Prozess Schule Strategie Studie Tiere öffentlicher Raum

Letzte Kommentare

  • Stadtpsychologie bei Lebenslauf
  • Andreas Tomczak bei Lebenslauf
  • Ronja Oden bei Tauben in Wien
  • michael lenz bei Tauben in Wien
  • Horst Eisterer bei Dialog Danube Flats
AGB      Datenschutz      Impressum
This website uses cookies to improve your experience. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN