Die Stadt zeigt genau jetzt ihr Potenzial
Alexander Gutzmer von „metroscope – Stadt von Morgen“ interviewte die Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer-Rosinak für die Ausgabe #24: Traumatisiert Corona die Städte, erschienen am 28. Jänner 2021. Anbei ein Auszug aus dem Interview:
Frau Ehmayer-Rosinak, Sie sitzen in Wien. Wie stark ist die Stadt Wien von Corona gebeutelt?
Nicht stärker als andere Städte. Man hat hier aber den Eindruck, die Bundesregierung würde gegen das „rote Wien“ ankämpfen. Als wenn die Stadt per se ein Treiber von Corona wäre.
Eine Wahrnehmung, die womöglich daher rührt, dass Städte immer auch etwas „Widerständiges“ haben. Und dies ist auch in ihrer kollektiven Psychologie verankert. Genau deshalb sprechen wir. Gibt es denn überhaupt so etwas wie eine „Psychologie der Stadt“?
Definitiv. Ich empfehle zur Lektüre das Buch „Stadtpsychologie“, herausgegeben von Andreas Jüttemann. In der Psychologie der Stadt kommen die Disziplinen Architekturpsychologie, Umweltpsychologie und Gemeindepsychologie zusammen. Man kann Städte eben nicht nur über Bauwerke verstehen, sondern muss die Menschen als Stadtwesen mit einbeziehen. Und es gibt auch eine eigene wissenschaftliche Methodik: die „Aktivierende Stadtdiagnose“. Diese erforscht, was Städte resilient und gegen Krisen gerüstet macht. Diese Diagnose legt Städte quasi auf die Couch.
Dann legen wir mal. Was bedeutet der fortgesetzte Lockdown für die Psychologie unserer Städte?
Die Stadt als rein architektonisches Wesen ist von Corona ja erst mal nicht betroffen. Die Gebäude stehen herum wie vorher. Plätze in Berlin oder Wien sind leer, die klassischen Konsumtempel geschlossen. Das Potenzial der architektonischen Schönheit unserer Städte kann sich, wenn man so will, sogar ungehinderter entfalten. Immens sind hingegen natürlich die psychologischen Auswirkungen von Lockdowns für die Menschen. Sie können ihren normalen Handlungen im Stadtraum nicht nachkommen. Das bedeutet eine starke psychologische Irritation.
Die Wissenschaftsjournalistin Céline Lauer hat in der Welt darauf hingewiesen, wie wichtig die soziale Interaktion auch mit fremden Menschen für unser seelisches Wohlergehen ist. Traumatisiert Corona also den Stadtmenschen?
Einerseits. Andererseits aber ist die Stadt auch die Lösung. Menschen bewegen sich in Zeiten des Lockdowns im konsumbefreiten öffentlichen Raum, um Trost und Halt zu suchen. Die Stadt zeigt genau jetzt ihr Potenzial. Hier hilft es, wenn eine Stadt, wie Wien, über viel Grünflächen und funktionierende öffentliche Räume verfügt. Wir beobachten momentan, wie intensiv Menschen sich auf Stadtwanderwegen im öffentlichen Raum bewegen. Dieses Verhalten bietet wertvolle Anhaltspunkte auch für die künftige Stadtplanung. Die Stadtplanung ist ja schon in den vergangenen Jahren immer demokratischer geworden. Der Lockdown unterstützt dies und wertet den öffentlicher Raum auf.
Vieles von dem, was für uns normalerweise die Stadt ausmacht, dürfen wir momentan nicht. Glauben Sie, dass diese veränderte, man könnte auch sagen weniger intensive Nutzung der Stadt dauerhaft sein wird?
Nein. In der Psychologie unterscheiden wir zwischen extrinsischer und intrinsischer Motivation zu einem bestimmten Verhalten. Unser momentanes Verhalten ist extrinsisch, also durch äußeren Zwang motiviert. Wir wissen aus der Verhaltenswissenschaft, dass Menschen ein nur extrinsisch erzeugtes Verhalten aufgeben, sobald der Zwang wegfällt. Also: Wir werden wieder so leben wie bisher, vielleicht sogar intensiver.
>> Das ganze Interview und den gesamten Newsletter finden Sie hier zum Nachlesen
Was ist metroscope?
Hinter metroscope stehen – Michael Fabricius und Alexander Gutzmer, zwei Publizisten, die seit Jahren über Städte nachdenken. Sie liefern in ihrem Newsletter Analysen, Orientierung und Einordnung zur Entwicklung der Metropole als Zentrum von Wertschöpfung, Gesellschaft und kultureller Relevanz. Sie schreiben über Mietendeckel, Gentrifizierung, Smart Cities, E-Autos, Co-Working, „PropTech“ und Klimaschutz – und alles Andere, das Entscheidern, Planern, Architekten und anderen Interessierten dabei helfen kann, den radikalen Wandel durch Technologie und soziale Trends zu verstehen und mitzugestalten.