-
Cornelia Ehmayer in „Umwelt & Energie“
Die Zeitschrift UMWELT & energie widmet sich ihrer ersten Ausgabe in diesem Jahr (01/2016) der partizipativen Stadtentwicklung. Hier erklärt Cornelia Ehmayer unter anderem, wie der Umstieg auf nachhaltigere Mobilitätsformen gelingen kann.
-
Mobilitäts-Erhebung Korneuburg
Die Stadt Korneuburg führte eine umfassende Mobilitätserhebung durch; für die Befragung der lokalen Haushalte und Schulen war die STADTpsychologie zuständig. Eine grafisch ansprechende Gestaltung der Fragebögen sowie die gezielte Aktivierung der Bevölkerung trugen zu einem hohen Rücklauf bei.
-
Moderation Netzwerktreffen Mobilität
Die Mobilitätsagentur Wien veranstaltete mehrere Netzwerktreffen mit dem Ziel, die aktive Mobilität - zu Fuß gehen und Radfahren - in der Stadt voranzutreiben. STADTpsychologin Cornelia Ehmayer war im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe für das Moderationsdesign und die Moderation sämtlicher Treffen zuständig.
-
Fahrgast-Befragung Badner Bahn
Die Lokalbahn Wien–Baden „Badner Bahn“ verkehrt derzeit zwischen dem Zentrum von Baden und dem Kärntner Ring. Im Zuge einer Optimierung des Wiener ÖV-Netzes wurde überlegt, ob die Linienführung innerhalb des Wiener Gürtels entfallen kann. Um abzuklären, wie die Fahrgäste auf eine veränderte Linienführung reagieren, wurde die STADTpsychologie im März 2015 mit einer Fahrgastbefragung beauftragt.
-
Mit allen Sinnen die STADT erkunden
Wann haben Sie das letzte Mal übers zu Fuß gehen nachgedacht? Für viele von uns ist diese Fortbewegungsart so selbstverständlich, dass wir kaum einen Gedanken daran verschwenden. Und das, obwohl jeder und jede von uns tagtäglich zu Fuß unterwegs ist, und sei es auch nur vom Parkplatz ins Büro oder von der Radabstellanlage zurück in die Wohnung.
-
Einladung zu einem Empirischen Stadtspaziergang um den Verteilerkreis Favoriten: 1. Juni 2015, 16 Uhr
Wollen Sie einen der pulsierendsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen? Und ausprobieren, welche Eindrücke und Impressionen auf einem Empirischen Stadtspaziergang gewonnen werden können? Dann machen Sie sich mit uns auf den Weg zu einem Empirischen Stadtspaziergang durch den Süden Wiens. Kurzinfo Wann: 1. Juni 2015Treffpunkt: Favoritenstraße 218, 1100 Wien (siehe Bild)Uhrzeit: 16 bis 18 Uhr
-
Mama fährt Rad
Radfahren auch unter gesellschaftlich benachteiligten Gruppen attraktiv zu machen – diesem Ziel hat sich das Projekt „Mama fährt Rad“ verschrieben. Die STADTpsychologie evaluierte das von der Mobilitätsagentur Wien GmbH initiierte Projekt.
-
myITS
Ziel des Forschungsprojektes war die Entwicklung eines Routenplaner-Prototyps, der sich gezielt an die Bedürfnisse spezifischer Zielgruppen, wie Eltern mit kleinen Kindern, anpasst. Für die qualitative Evaluierung der einzelnen Entwicklungsphasen war die STADTpsychologie als Projektpartnerin im Team.