• START
  • ÜBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • BLOG
  • KONTAKT
  • START
  • ÜBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • BLOG
  • KONTAKT
  • Projekte,  später

    Bildungsberatung in Wien

    1. September 2014 / No Comments

    Das damalige Bildungsministerium für Unterricht, Kunst und Kultur war an der Qualität der Bildungsberatung von Wiener Institutionen interessiert. Es beauftragte den Verband Wiener Volksbildung mit einer umfassenden Studie. Die STADTpsychologie war für die zielgruppenorientierte Befragung verantwortlich.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Interviewsituation

    Neubau im Dialog – Evaluierung zur Beteiligung im 7. Bezirk

    20. Januar 2022

    Aktiv im Stadtteil

    30. September 2016

    Schade, es wäre so schön gewesen – Tagung Architekturpsychologie in Weimar

    16. April 2021
  • Projekte,  später

    Media Training for the Adult Education in Europe

    29. August 2014 / No Comments

    Das Projekt MTAE (Media Training for the Adult Eduction in Europe) hat es sich zum Ziel gesetzt, die europäische Erwachsenenbildung um zwei neue Methoden, nämlich Radio und Weblog, zu bereichern. Die STADTpsychologie hat dieses EU-Projekt evaluiert.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Lokale Agenda 21 in Wien

    4. September 2014
    Brückengeländer mit sich auf einem Fluss

    Spuren am Kanal

    10. November 2015

    Das „WESEN STEIERMARK“

    13. Juli 2021
  • Projekte

    e-Vocal

    28. August 2014 / No Comments

    Im Projekt e-vocal wurden e-learning Module für klassischen Gesang erstellt. Die STADTpsychologie evaluierte im Auftrag des Sängers und Technikers Jens Waldig das Projekt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Ohne euch gehts nicht! – Wie die Stadtgestaltung die Fortbewegung beeinflusst

    24. Oktober 2021

    STADTpsychologie im OE1 Radiokolleg „9x Österreich – Steiermark“

    13. Juni 2021

    Warum sich die Wirkung des öffentlichen Raums nur im Analogen entfaltet

    2. Mai 2022
  • Projekte

    Modellprojekt Systemische Lernwerkstätte

    25. August 2014 / No Comments

    Mit dem Modellprojekt „Systemische Lernwerkstätte“, das in drei niederösterreichischen Landesjugend-Heimen stattfand, sollte die zuweilen sehr heterogene Arbeitsweise des pädagogischen Betreuungsteams vereinheitlicht werden. Die STADTpsychologie evaluierte die Effizienz des Modellprojektes.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    CoronaVirus und StadtTrauma

    29. März 2020

    Warum sich die Wirkung des öffentlichen Raums nur im Analogen entfaltet

    2. Mai 2022

    Schulvorplatz Kolonitzgasse

    8. September 2014
  • Projekte

    Kulturvermittlung und Partizipation

    21. August 2014 / No Comments

    Partizipative Kulturvermittlung zukünftig effektiver und ergebnisorientierter zu gestalten – mit dieser Fragestellung beschäftigte sich die STADTpsychologie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur, indem sie fünf ausgewählte Projekte einer qualitativen Evaluierung unterzog. Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur war interessiert herauszufinden, ob die von ihm auf Grundlage bestimmter Kriterien geförderten Projekte, tatsächlich entsprechende Impulse in Richtung Kulturvermittlung und Partizipation gegeben haben. Die STADTpsychologie erarbeitete Evaluierungskriterien und bewertete anschließend fünf ausgewählte Kulturvermittlungsprojekte nach dem Aspekt der Partizipation. Leitfadeninterviews und Teilnehmende Beobachtung waren hierfür wichtige methodische Ansätze. Ein wesentliches Ergebnis war, dass Kulturvermittlung und Partizipation untrennbar miteinander verbunden sind. Dies zeigte sich sowohl im theoretischen Anspruch als auch in der…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Interviewsituation

    Neubau im Dialog – Evaluierung zur Beteiligung im 7. Bezirk

    20. Januar 2022

    Der Praterstern im Spannungsfeld von Verweilen und Bewegung

    13. Oktober 2022

    Wohnzufriedenheit im Hochhaus

    25. Februar 2017
  • Projekte

    Wien auf der Umwelt-Fachmesse Terratec

    18. August 2014 / No Comments

    Welchen Nutzen hat die Stadt Wien, an einer Umweltfachmesse außerhalb Österreichs teilzunehmen? Dieser Frage ging die STADTpsychologie in einer Evaluierung auf den Grund und analysierte die Performance der Stadt Wien auf der Terratec 2001.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    High-Performance und Stadtpsychologie

    18. Dezember 2014

    Richtlinie Umgebungslärm

    27. August 2014

    Foodsharing – Teil einer nachhaltigen Stadtentwicklung

    25. November 2022
  • Projekte

    Gestaltung Lichtentaler-Park

    17. August 2014 / No Comments

    Der Lichtertalerpark in Wien-Alsergrund sollte benutzerorientiert gestaltet werden. Die STADTpsychologie war mit der Erhebung der Nutzerbedürfnisse und der Aktvierung der Nachbarschaft beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Lokale Agenda 21 in Wien

    4. September 2014

    Wesen Wien

    15. August 2014

    Zum Nachhören: Stadtgespräch über „Licht und Emotionen“

    30. November 2017
  • Projekte

    Grundwasser als Trinkwasser sichern

    12. August 2014 / No Comments

    Im vierjährigen Pilotprojekt „Grundwassersanierung in Oberösterreich“ wurde die Wasserschutzberatung als zentrales Sanierungsinstrument etabliert. Die STADTpsychologie wurde mit der Evaluierung des Pilotprojektes beauftragt.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Dialog Danube Flats

    20. Oktober 2014

    Richtlinie Umgebungslärm

    27. August 2014

    Studie Wiener Fiaker

    4. September 2014
  • Projekte

    Urbane Frauen

    12. August 2014 / No Comments

    Mit dem Projekt „Urbane Frauen - Nachhaltige Stadt aus Frauensicht“ wurden Frauen mit Migrationshintergrund in den Planungsprozess rund um den Wiener Yppenplatz aktiv einbezogen. Cornelia Ehmayer erhob die Wünsche der Frauen durch qualitative Befragungen.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Ciao Firenze – die Besonderheit der Piazza della Santissima Annunziata in Florenz

    30. März 2023

    STADTpsychologie in Essling

    17. Februar 2020

    Empirischer Stadtspaziergang – ESP

    7. Mai 2015

Guten Tag, wie geht es Ihrer Stadt denn so?

Als Stadtpsychologin betrachte ich Städte als Wesen. Meine Aufgabe ist es, Städte auf ihrem Weg in eine krisenfeste Zukunft mit fundierten Methoden zu begleiten.

Kontakt

Mail: praxis@stadtpsychologie.at

Tel.: +43 699 1710 3636

Instagram

Unsupported request - method type: get

Themen

Agenda21 Aneignung Architektur Bürgerinformation Dialog Diversität Donaukanal ESP Evaluierung Garteln Identität Interview Jugendliche Klimafit Konflikt Kultur Lokale Lärm Masterplan Mobilität Partizipation Platz Prozess Schule Strategie Studie Tiere öffentlicher Raum

Letzte Kommentare

  • Stadtpsychologie bei Lebenslauf
  • Andreas Tomczak bei Lebenslauf
  • Ronja Oden bei Tauben in Wien
  • michael lenz bei Tauben in Wien
  • Horst Eisterer bei Dialog Danube Flats
AGB      Datenschutz      Impressum
This website uses cookies to improve your experience. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN