Franzensbrücke: Abgesehen von der schönen Stimmung fanden wir heute beim Donaukanal noch Spuren der temporären Aktion zur Aneignung des öffentlichen Raums „Malen am Kanal“ aus dem Jahr 2011. Schön, wenn manche Aktionen längere Zeit sichtbar bleiben.
Im Rahmen der Walk 21-Konferenz fanden auch so genannte „Walkshops“ statt. Bei diesen geführten Spaziergängen wurden verschiedene Ecken Wiens erkundet, unter anderem auch der Donaukanal.
Im VCÖ-Magazin (03/2015), das bereits ganz im Zeichen der Walk21-Konferenz steht und sich dem Thema Zu Fuß gehen widmet, erläutert Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer den Zusammenhang zwischen Urbanität und dem Bedürfnis nach Natur und weist auf den Stadtspaziergang als…
In der neuen Ausgabe von „Psychologie in Österreich“ (2/2015) findet sich auch ein Beitrag von Cornelia Ehmayer zum Thema „Partizipative Aneignung des öffentlichen Raums am Beispiel des Wiener Donaukanals“. In dieser Schwerpunkt-Ausgabe zum Thema „Gestaltung der Umwelt“ wird…
Workshop – Ab der Stunde Null: Master of Participation Im Rahmen von Partizipation_DIREKT_Demokratisch im Tech Gate Vienna, 25. und 26. Juni 2015 Diskutieren und brainstormen Sie mit: Heinz Berger, Plattform bürgerPROtest Cornelia Ehmayer, STADTpsychologie – partizipative Stadtentwicklung Hans…
Das strahlende Frühlingswetter bot die perfekte Kulisse für einen Empirischen Stadtspaziergang, den die STADTpsychologie am 1. Juni 2015 am Verteilerkreis Favoriten veranstaltete. Mehrere Interessierte waren der Einladung gefolgt, einen der pulsierendsten Verkehrsknotenpunkte Wiens einmal aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Wollen Sie einen der pulsierendsten Verkehrsknotenpunkte der Stadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen? Und ausprobieren, welche Eindrücke und Impressionen auf einem Empirischen Stadtspaziergang gewonnen werden können? Dann machen Sie sich mit uns auf den Weg zu einem…
All jene, die sich für die Inhalte des ersten „Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung“, die am 24. Februar 2015 in der Wiener Urania präsentiert wurden interessieren, können unter folgendem Link die Präsentationsfolien laden: >> http://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/partizipation/pdf/masterplan-partizipation.pdf
In der Ausgabe „Städtische Räume und ihre Nutzung“ (2-2014) der Zeitschrift Umweltpsychologie führten die Autorinnen Nicola Moczek & Miriam Raum-Heinrich drei Interviews über Projekte mit Bezug zu Aneignung, Teilhabe und Wohlbefinden. Eines davon mit der Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer. In: Umweltpsychologie 18(2),…
Am Mittwoch, 17. Dezember 2014, war die Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer zu einem Gespräch bei der High-Performance GmbH in Wien Neubau, eingeladen. Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde über das Wesen der Wienerinnen und Wiener und warum diese so eine schlechte…