• START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • START
  • UEBER
  • PROJEKTE
  • METHODE
  • MEDIEN
  • LEISTUNG
  • KONTAKT
  • Neues

    Fairness Zone Donaukanal – immer noch für ein Thema gut

    26. August 2019 / No Comments

    Es ist sehr erfreulich, dass Projekte der STADTpsychologie immer noch wert sind darüber zu berichten. Gerade ist in der Zeitschrift „der Standard“ ein sehr kulinarischer Artikel über die „Fairness Zone Donaukanal“ erschienen. Ein paar Worte der Stadtpsychologin sind im Artikel von  Manfred Rebhandl ebenfalls nachzulesen. Zum Nachlesen: Wie alles begann … Die STADTpsychologie wurde von der Donaukanal-Koordination beauftragt, ein umsetzbares Konzept für mehr Fairness am Donaukanal zu erstellen – so entstand die Fairness Zone Donaukanal: Blaue Markierungen wurden an zentralen Orten angebracht, der Donaukanal mit verschiedenen Aktionen für alle Altersgruppen bespielt und der direkte Dialog mit den Nutzerinnen und Nutzern des Donaukanals gesucht. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der STADTpsychologie waren als DIALOGpartner_innen am…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Nachlese: Empirischer Stadtspaziergang am Verteilerkreis Favoriten

    6. Juni 2015

    Studie EM 2008 und Wien

    2. September 2014
    streetlife festival

    Streetlife Festival

    30. September 2016
  • Neues

    7 Tage Nachhören: Ö1 – Mitbestimmen bedeutet Verantwortung übernehmen

    20. Mai 2019 / No Comments

    Ein wesentliches Element von Demokratie ist es, Verantwortung zu übernehmen. In einer parlamentarischen Demokratie entscheiden in der Regel gewählte Repräsentanten über entscheidende Bereiche des gesellschaftspolitischen Lebens. Im Gegensatz dazu steht die Forderung einer "partizipatorischen" Demokratie, das Volk über bestimmte Sachfragen direkt abstimmen zu lassen. Was bedeutet das in der Praxis?

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Studie EM 2008 und Wien

    2. September 2014

    Empirischer Stadtspaziergang – ESP

    7. Mai 2015

    Hundetag in Korneuburg

    30. August 2014
  • Neues

    Konstruktive Politik – Arena Analyse

    10. März 2019 / No Comments

    Gemeinsam mit der ZEIT und dem STANDARD veröffentlichen Kovar&Partners jährlich die Arena Analyse. Sie richtet sich an politische Akteure und soll im besten Fall deren Entscheidungen positiv beeinflussen. Am 26. Februar 2019 fand dazu die Präsentation der Arena Analyse 2019 – Konstruktive Politik ‚Kooperation, Konfrontation und Beteiligung‘ im Österreichischen Parlament statt. Die STADTpsychologie war eingeladen, ihre Expertise bei der Erstellung der Arena Analyse einzubringen. Dieses Angebot haben wir gerne angenommen und unsere Gedanken zur Zukunft der Politik und den Stellenwert von Beteiligung eingebracht. Wir danken Kovar&Partner für diese Möglichkeit der Mitsprache. >> Die Arena Analyse zum Nachlesen © Foto Parlamentsdirektion / Thomas Topf

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Fokusgruppen-Diskussion VOR

    15. September 2016
    streetlife festival

    Streetlife Festival

    30. September 2016

    St. Anton als Mensch

    12. September 2014
  • Methode,  Neues

    20 Jahre – Lokale Agenda 21 in Wien

    31. Januar 2019 / No Comments

    Was vor 20 Jahren als bezirksbezogenes Projekt begann, war so erfolgreich, dass es sich bald auf ganz Wien ausdehnte: das Pilotprojekt "Lokale Agenda 21 - Alsergrund". Es verband umwelt- und gemeindepsychologische Konzepte mit einer innovativen partizipativen Vorgehensweise. 

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Studie Wiener Fiaker

    4. September 2014

    Studie Wiener Hundstrümmerl

    27. August 2014

    Mobilitäts-Erhebung Korneuburg

    21. Januar 2016
  • Blog

    Stadt und Nachbarschaft – ein Widerspruch?

    29. September 2018 / No Comments

    Der Vergleich von Städtern und Nicht-Städtern hat gezeigt, dass urbane Lebensformen nicht automatisch isolationsfördernd sind. Menschen in Städten haben oft vielfältigere Beziehungen zu Freunden, Arbeitskollegen und Angehörigen. Aber wie seht es nun mit der Nachbarschaft aus, gibt es sie noch in der großen Stadt?

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Empirischer Stadtspaziergang – ESP

    7. Mai 2015

    ITSworks

    5. September 2014
    Besprechung mit einem Mann und 2 Frauen

    Stadtpsychologie auf der Couch

    9. September 2014
  • Blog

    Angst in der Stadt oder warum Ramona auszog, um das Fürchten zu erlernen

    23. Juni 2018 / No Comments

    Ramona lebt ein sicheres Leben. Behütet aufgewachsen, beim Spielen kontrolliert, die Ernährung von klein auf Bio, geschützt vor Wind und Wetter. Reisen mit den Eltern, Kindergarten und Schule pädagogisch wertvoll. In die Schule gebracht mit dem Auto, damit nichts passiert und immer das Handy dabei, damit die Eltern wissen, wo sie ist. Und jetzt als junge Erwachsene plötzlich laktoseintolerant, glutenunverträglich und vor allem eines: ängstlich. Angst vor dem Leben, Angst vor der Zukunft, Angst am Abend in der Stadt, Angst vor dem alleine sein und Beklemmungsgefühle in der U-Bahn. Das Leben in Österreich ist sicher geworden, der Krieg liegt mehr als 70 Jahre zurück. Und trotzdem werden die Menschen immer…

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Dialog Danube Flats

    20. Oktober 2014
    Mann zeichnet einen Plan auf ein Papier

    Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung

    21. Dezember 2016

    Vorhabenliste für städtebauliche Vorhaben

    18. Dezember 2015
  • Neues

    Fachbuch Stadtpsychologie erschienen

    3. Juni 2018 / No Comments

    Das erste Fachbuch „Stadtpsychologie“ ist erschienen. Darin findet sich auch ein Beitrag der STADTpsychologie über das ‚Wesen Donaukanal‘ und mit welchen Methoden eine partizipative Entwicklung am Donaukanal umgesetzt wurde. Insgesamt gibt das Buch einen interessanten Überblick welche psychologischen Theorien und Strömungen sich mit der Stadt besonders intensiv auseinandersetzen, welche neuen Entwicklungen es gibt und auf welche Nutzergruppen besonders geachtet werden sollte. –> Zum Verlag

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    St. Anton als Mensch

    12. September 2014

    Bildungsberatung in Wien

    1. September 2014

    7 Tage Nachhören: Ö1 – Mitbestimmen bedeutet Verantwortung übernehmen

    20. Mai 2019
  • Blog

    Nähe und Distanz in der Stadt

    13. März 2018 / No Comments

    Während Nähe im privaten Bereich meistens als angenehm empfunden wird, wird diese in der Stadt oft als Überschreitung der eigenen Distanz wahrgenommen. Vor allem dann, wenn sich einander fremde Menschen unfreiwillig nahe kommen müssen, wie beispielsweise beim Fahren in öffentlichen Verkehrsmitteln zur Stauzeit.

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    ITSworks

    5. September 2014
    streetlife festival

    Streetlife Festival

    30. September 2016

    Wien auf der Umwelt-Fachmesse Terratec

    18. August 2014
  • Blog

    Zum Nachhören: Stadtgespräch über „Licht und Emotionen“

    30. November 2017 / No Comments

    Stadtpsychologie ist das Thema dieser Stadtgespräche. Wir möchten sehen, wie sehr in der dunklen Jahreszeit die Wahrnehmung von Licht und Farben in der Nacht auf unser Leben wirkt. Im Gespräch mit der Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer erfahren Marie-Theres Gartner und Lothar Bodingbauer, wie die Wirkung von Licht mit Gefühlen verbunden ist. > Hier gehts zum Stadtgespräch Stadtgespräch ist der Podcast zur Ausstellung „Zukunft der Stadt“, die derzeit im Technischen Museum in Wien läuft. Fotos: Marie-Theres Gartner

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Brückengeländer mit sich auf einem Fluss

    Spuren am Kanal

    10. November 2015

    Studie Wiener Fiaker

    4. September 2014

    STADTpsychologie in Essling

    17. Februar 2020
  • Neues

    Jetzt online zum Nachsehen: Vortrag – Berliner Stadtforum

    16. September 2017 / No Comments

    Im Juni 2017 war die Stadtpsychologin Cornelia Ehmayer als Keynote-Speakerin beim Berliner Stadtforum „beteiligen – wie reden wir künftig über Stadtentwicklung“, in der legendären Markthalle Neun in Berlin Kreuzberg eingeladen. Berlin gibt sich Leitlinien für Beteiligung und will vom Prozess zum „Wiener Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung“ etwas lernen. Der Vortrag dauert 20 Minuten und kann nun unter folgendem Link nachgesehen werden: >> 26.06.2017: Stadtforum Berlin: Vortrag Dr. Cornelia Ehmayer-Rosinak, Stadtpsychologin, Wien

    Read More
    Stadtpsychologie

    You May Also Like

    Konstruktive Politik – Arena Analyse

    10. März 2019

    Masterplan Partizipation wird zum politischen Programm

    20. Januar 2017

    Ausflug zur Ausstellung „Boden für alle“ im Museumsquartier

    2. März 2021
Load More

Guten Tag, wie geht es Ihrer Stadt denn so?

Als Stadtpsychologin betrachte ich Städte als Wesen. Meine Aufgabe ist es, Städte auf ihrem Weg in eine krisenfeste Zukunft mit fundierten Methoden zu begleiten.

Kontakt

Mail: praxis@stadtpsychologie.at

Tel.: +43 699 1710 3636

Instagram

#cottage #währing #frühlingsbeginn #wienzufuss #wienliebe #igersvienna
Ostern im Lockdown - die Stadt und die Natur beeindruckt die Corona-Pandemie gar nicht. Uns Menschen schon. Aber so wie die Natur aufatmet, freuen auch wir uns darauf, endlich wieder frei atmen zu können. Ohne Angst andere anzustecken, ohne Angst selbst betroffen zu sein. Uns ohne Masken begegnen zu können und uns zu umarmen ohne schlechtes Gewissen. Dann kommt wieder Leben in die Stadt und gemeinsam blühen wir alle wieder auf, die Stadt, die Natur und wir Menschen.
#ostern #happyeaster #resilience #thecityweneed #stadt #city #psychology 
#citypsychologist
Wenn der Frühling naht, dann zieht es die Stadtbewohner*innen auf’s Land. Der feine Geruch der Natur, die Luft des Landes, das langsame Aufblühen des Jahres. All diese Dinge lassen sich dort besser erfahren, wo es weniger Beton und mehr Natur gibt. Zu unser aller Gesundheit brauchen wir immer wieder eine Umgebung die all unsere Sinne anspricht und uns entschleunigt.
#stadt #city #psychology 
#citypsychologist #öffentlicherraum #publicspace 
#countryside #needfornature
#restorativeenvironment #environmentalpsychology 
 #sustainabilty #resilience #thecityweneed 
#austria #wine #streetphotography
Auf Besuch im #museumsquartier #draussenistbesseralsdrinnen #andywarhol #thecityweneed
Lichtblicke in dunklen Zeiten 
#flowers #tulips #joy
January-Lockdown-Walk in Schönbrunn: Seit 1779 ist der Schönbrunner Schlosspark der Öffentlichkeit zugänglich. Mit einer kurzen Ausnahme: Während des ersten Lockdowns Frühjahr 2020 hat die Österreichische Bundesregierung der Wiener Bevölkerung diesen Zugang verboten. Nach Protesten durch die Wiener Bevölkerung und von politischen Vertretern wurden die Gärten wieder zur Erbauung und Erholung geöffnet. So wirft uns die Covid-Krise zurück in präfeudale Verhaltensweisen. Hier ähneln sich Städte und Menschen: In Krisen wird (oft unbewußt) auf alte Verhaltensweisen zurückgegriffen, die manches Mal hilfreich sind, aber nicht immer. Um das zu klären, braucht es wieder das Denken.
#lockdown #schönbrunn #stadt #city #psychology #vienna #wien #wienzufuss #thecityweneed #corona
#happynewyear
End-Of-The-Year-Light
let the sunshine in
#herbstsonne #wien #thecityweneed

Folgen

Themen

Agenda21 Aneignung Architektur Dialog Diversität Donaukanal Evaluierung Identität Interview Jugendliche Konflikt Kultur Lokale Lärm Mobilität Partizipation Platz Prozess Schule Strategie Studie Tiere

Letzte Kommentare

  • Stadtpsychologie bei Lebenslauf
  • Andreas Tomczak bei Lebenslauf
  • Ronja Oden bei Tauben in Wien
  • michael lenz bei Tauben in Wien
  • Horst Eisterer bei Dialog Danube Flats
AGB      Datenschutz      Impressum
This website uses cookies to improve your experience. OK
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN