Routenplaner und ähnliche Mobilitätsservices können derzeit nicht gezielt an die Bedürfnisse spezifischer Zielgruppen, wie etwa Eltern mit kleinen Kindern oder ältere Menschen, angepasst werden. Im Forschungsprojekt myITS (mein persönliches intelligentes Mobilitätsservice) wurde erstmals ein modular personalisierbares Konzept (für Web/mobile Geräte) mit Semantic-Web-Konzepten sowie einem intelligenten, selbstlernenden Empfehlungs-Algorithmus entwickelt.
Für das Testen der Benutzerfreundlichkeit wurde der Prototyp einem dreistufigen Usability Test unterzogen. Für den Usability Test war die STADTpsychologie in Kooperation mit dem Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft zuständig.
Das Forschungsprojekt wurde beim Content Award Vienna 2012, den die Technologieagentur der Stadt Wien für Medienschaffende ausgeschrieben hat, mit dem Partnerpreis „Smart City“ ausgezeichnet. Die Jury lobte besonders die Funktionalität und das Design des Mobilitätsservices sowie seinen Nutzen für „Smart Citizens“.