„ITS (Intelligent Transport System) works“ war ein inter- und transdisziplinäres Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation & Technologie. Mit dem Forschungsprojekt wurde untersucht, inwieweit sich mit dem intelligenten Routenplaner AnachB.at die Erwartungen auf eine umweltfreundlichere Mobilität erfüllen und welche (Umwelt-)Wirkungen sich daraus berechnen lassen, z.B. die CO2-Einsparung. Die Komplexität des Themas erforderte einen interdisziplinären Zugang von Expertinnen und Experten aus Umwelt-, Verkehrs- und Sozialwissenschaften, theoretische und praktische Zugänge waren gleichermaßen vertreten.
Die STADTpsychologie leitete in diesem Kontext das Modul „Testlabor“, eine vorwiegend qualitativ ausgerichtete Usability-Testung. 40 Personen testeten für zwei Wochen den Routenplaner auf Stärken und Schwächen. Mit qualitativen Gruppeninterviews wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über ihre Erfahrungen befragt. Basierend auf den Ergebnissen des Testlabors konnten die Umweltauswirkungen, die sich durch die Nutzung von Intelligenten-Transporten-Systemen wie AnachB ergeben, berechnet werden.